Domain art-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Coating:


  • YC Coating Thinner
    YC Coating Thinner

    YC Coating Thinner - Vielseitige Verdünnung für Alkydsysteme\n\nDer YC Coating Thinner ist ein hochwertiger Verdünner und Werkzeugreiniger, der speziell für einkomponentige Alkydsysteme entwickelt wurde. Mit seiner Hilfe können Sie die Verarbeitungsviskosität optimal einstellen, um auch unter herausfordernden Bedingungen beste Ergebnisse zu erzielen.\n\nEigenschaften\n\n \n- Verwendungszweck: Ideal für TOP PRIMER, GLOSS COAT und CLEAR COAT.\n \n- Optimale Viskosität: Durch Zugabe kann die Viskosität angepasst werden, was eine einfache Verarbeitung ermöglicht.\n \n- Maximale Zugabemenge: Bis zu 10% Verdünnung für die meisten Anwendungen.\n \n- Spezialanwendung: Bei der Verarbeitung von CLEAR COAT auf rohem Holz sind bis zu 20% Verdünnung für den 1. und 2. Anstrich möglich.\n \n- Inhalt: 750 ml, ausreichend für mehrere Anwendungen.\n\n\nDer YC Coating Thinner ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Qualität und Effizienz legen. Er ermöglicht eine präzise Anpassung der Viskosität und sorgt so für ein optimales Verarbeitungsergebnis.

    Preis: 23.99 € | Versand*: 8.99 €
  • Coating 2416 für Antislide - weiß
    Coating 2416 für Antislide - weiß

    Coating 2416 für Antislide – Die perfekte Lösung für rutschfeste Oberflächen\n\nDer GISATEX® Speziallack COATING 2416 ist ein innovativer 1-komponentiger, schnelltrocknender Überzugslack, der speziell für die Lackierung von weißen und grauen Antislide-Bodenbelägen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich entwickelt wurde. Mit seiner wasserverdünnbaren PU-Acrylat-Dispersionsbasis ist dieser Lack nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders elastisch und abriebfest.\n\nEigenschaften im Überblick:\n\n \n- Einfaches Handling: Der Lack wurde für eine leichte Verarbeitung konzipiert, was ihn ideal für Oberflächenerneuerungen macht.\n \n- Hochwertige Zusammensetzung: Ohne Lösemittel, sorgt für eine sichere Anwendung.\n \n- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für verschiedene Untergründe im Innen- und Außenbereich.\n \n- Farboptionen: Erhältlich in den Farben Weiß und Grau, passend für unterschiedliche Designkonzepte.\n\n\nAnwendungsbereiche:\nDer COATING 2416 eignet sich hervorragend für die Renovierung und Pflege von GISATEX® Antirutschbelägen. Ideal für Bereiche, in denen Sicherheit und Rutschfestigkeit von großer Bedeutung sind.\n\nTechnische Details:\nDieser Speziallack bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine hohe Funktionalität. Die schnelltrocknenden Eigenschaften ermöglichen eine zügige Weiterverarbeitung.

    Preis: 54.99 € | Versand*: 8.99 €
  • Bresser Pirsch 10x42 Phase Coating
    Bresser Pirsch 10x42 Phase Coating

    Das Bresser Pirsch 10x42 Phase Coating ist ein Prismenfernglas aus der Pirsch-Serie, das sich ideal für all jene eignet, die sich ein vielseitiges Fernglas wünschen.

    Preis: 198.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Bresser Pirsch 8x42 Phase Coating
    Bresser Pirsch 8x42 Phase Coating

    Das Bresser Pirsch 8x42 Phase Coating ist ein Prismenfernglas aus der Pirsch-Serie, das sich ideal für all jene eignet, die sich ein vielseitiges Fernglas wünschen.

    Preis: 181.69 € | Versand*: 0.00 €
  • Was bedeutet "Buffering" und "Coating" bei Lichtwellenleitern?

    "Buffering" bezieht sich auf die Schutzschicht, die um den Lichtwellenleiter herum angebracht wird, um ihn vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Stößen und Kratzern zu schützen. "Coating" bezieht sich auf die dünne Schicht, die auf den Lichtwellenleiter aufgetragen wird, um die Reflexion des Lichts zu reduzieren und die Übertragungseffizienz zu verbessern.

  • Was sind die unterschiedlichen Anwendungen von Coating-Verfahren?

    Coating-Verfahren werden in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Lebensmittel vor äußeren Einflüssen zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern. In der Automobilindustrie werden Coatings verwendet, um Fahrzeugoberflächen vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. In der Medizintechnik dienen Coatings dazu, Implantate biokompatibler zu machen und die Abgabe von Wirkstoffen zu steuern.

  • Was sind die gängigsten Anwendungen für Coating in der Industrie?

    Die gängigsten Anwendungen für Coating in der Industrie sind Korrosionsschutz, Verschleißschutz und Dekoration. Coatings werden auf Oberflächen von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien aufgetragen, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie werden auch verwendet, um die ästhetische Erscheinung von Produkten zu verbessern.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Coating in der Industrie?

    Coating wird in der Industrie verwendet, um Oberflächen zu schützen, zu dekorieren und zu verbessern. Es wird eingesetzt, um Korrosion, Verschleiß und chemische Angriffe zu verhindern. Außerdem kann Coating dazu beitragen, die Reibung zu reduzieren und die Haftung zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Coating:


  • Bresser Pirsch 10x26 Phase Coating
    Bresser Pirsch 10x26 Phase Coating

    Bresser Pirsch 10x26 Phase Coating

    Preis: 99.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Delock Mauspad - glass coating - Schwarz
    Delock Mauspad - glass coating - Schwarz

    Delock - Mauspad - glass coating - Schwarz

    Preis: 26.57 € | Versand*: 0.00 €
  • Bresser Pirsch ED 8x56 Phase Coating
    Bresser Pirsch ED 8x56 Phase Coating

    Das Bresser Pirsch ED 8x56 Phase Coating ist ein Allround-Fernglas. Das Fernglas ist mit einer Phasenbeschichtung ausgestattet, die dafür sorgt, dass das Bild mehr Kontrast und eine hohe Auflösung aufweist.

    Preis: 377.19 € | Versand*: 0.00 €
  • Bresser Pirsch ED 10x34 Phase Coating
    Bresser Pirsch ED 10x34 Phase Coating

    Das Bresser Pirsch ED 10x34 ist ein ideales Allround-Fernglas für den Urlaub, die Wanderung oder die Jagd. Das hochwertige ED-Glas sorgt für strahlende, farbenfrohe Bilder und die neueste Phasenvergütung liefert dir kontrastreiche Bilder.

    Preis: 379.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die gängigsten Anwendungen von Coating in der Industrie?

    Die gängigsten Anwendungen von Coating in der Industrie sind der Schutz von Oberflächen vor Korrosion, Verschleiß und chemischen Einflüssen. Zudem wird Coating eingesetzt, um die Reibung zu reduzieren und die Haltbarkeit von Bauteilen zu erhöhen. Darüber hinaus dient Coating auch der Verbesserung der ästhetischen Eigenschaften von Produkten.

  • Wie sieht der Prozess der Elektrotauchlackierung bei der Beschichtung von Metallteilen aus? What are the benefits of using electrostatic dip coating for coating metal parts?

    Der Prozess der Elektrotauchlackierung bei der Beschichtung von Metallteilen beinhaltet das Eintauchen des Werkstücks in eine Lacklösung, die durch ein elektrisches Feld auf das Teil aufgetragen wird. Dies führt zu einer gleichmäßigen und dauerhaften Beschichtung, die Korrosionsschutz und ästhetische Vorteile bietet. Die Methode ist effizient, umweltfreundlich und ermöglicht eine hohe Produktivität in der Massenproduktion.

  • Was sind die Vorteile und Anwendungen von Coating in der Industrie?

    Die Vorteile von Coating in der Industrie sind der Schutz vor Korrosion, Verschleiß und chemischen Einflüssen, die Verbesserung der ästhetischen Erscheinung und die Erhöhung der Haltbarkeit von Oberflächen. Coating wird in verschiedenen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen und Elektronik eingesetzt, um Produkte zu schützen, zu verbessern und zu veredeln. Es wird für Beschichtungen von Metallen, Kunststoffen, Glas und anderen Materialien verwendet, um deren Eigenschaften zu optimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen und Vorteile von Coating in der Industrie?

    Coating wird in der Industrie verwendet, um Oberflächen zu schützen, zu dekorieren und zu verbessern. Die Anwendungen reichen von Korrosionsschutz über Gleitfähigkeit bis hin zur Wärmedämmung. Die Vorteile umfassen eine längere Lebensdauer der Produkte, verbesserte ästhetische Eigenschaften und eine höhere Leistungsfähigkeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.